Die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien lassen beim Österreichischen Vorlesetag 2021 mit einem starbesetzten Livestream aufhorchen!
Mit dem Österreichischen Vorlesetag soll auch im vierten Jahr ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. Aufgrund der derzeitigen COVID-Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die PensionistInnenklubs für die Stadt Wien für alle SeniorInnen österreichweit ein neues Format einfallen: So kann man ab dem 18. März heuer eine Reihe von AutorInnen-Lesungen kostenlos über die Website der PensionistInnenklubs online streamen.
Unter den AutorInnen, die spontan ehrenamtlich zugesagt haben, sind Persönlichkeiten wie Erika Pluhar, Barbara Stöckl, Silvia Schneider, Elisabeth Engstler, Uschi Pöttler-Fellner, Michael Schottenberg, Erwin Steinhauer, Alfons Haider und Christoph Wagner-Trenkwitz. Weiters werden vier Mitglieder der Klubs Selbstgeschriebenes vortragen, um auf die mannigfachen Begabungen und Talente der Mitglieder der Wiener PensionistInnenklubs aufmerksam zu machen!
Madlena Komitova, Bereichsleiterin der PensionistInnenklubs für die Stadt Wien: „Den PensionistInnenklubs ist es gerade jetzt ein besonderes Anliegen der Isolation bei älteren Menschen entgegegenzuwirken und neben kostenlosen und breitgestreuten Zoom-Kursen und Telefonservices eine Vielzahl an attraktiven Angeboten für und mit SeniorInnen zu realisieren.“
Jede einzelne Lesung dauert zirka 6 Minuten. Eingeladen sind alle PensionistInnen Wiens und literaturinteressierte ZuhörerInnen jeden Alters!
Online-Links: www.pensionistenklubs.at und www.kwp.at
Datum: Donnerstag, 18.3.2021
Zeit: ab 9:00 Uhr
Alfons Haider liest aus „Alfons Haider – geliebt, verteufelt“/ Ueberreuter Verlag, Barbara Stöckl liest aus „Was wirklich zählt“ von Barbara Stöckl/ Amalthea Verlag, Christoph Wagner-Trenkwitz liest aus „Alles Walzer“/ Amalthea Verlag,
Elisabeth Engstler liest aus „Mein Chaos-Buchbuch: mit Lust zum Genuss“/ Pichler Verlag
Erika Pluhar liest aus dem Buch „Die Stimme erheben“/ Residenz Verlag, Erwin Steinhauer liest aus „Aufgedeckt“ von E. Steinhauer & F.Schindlecker/ Ueberreuter Verlag, Michael Schottenberg liest aus “Von der Bühne in die Welt – Unterwegs in Vietnam“/ Amalthea Verlag, Silvia Schneider liest aus „Silvia kocht“ von Silvia Schneider/ Tranuner Verlag, Uschi Pöttler-Fellner liest aus Wien live look!/ Wienlive Zeitschriften
Wir bedanken uns herzlich bei den Autorinnen und Autoren sowie bei den Verlagen und den Managements der Mitwirkenden!
Über den Österreichischen Vorlesetag:
Ganz Österreich liest vor: Der österreichische Vorlesetag bringt jährlich unter dem Motto „Wir lesen alle vor“ bundesweit Literatur in den Alltag der Menschen. Mitmachen kann jede/r, die/der Spaß am Vorlesen hat und mit anderen ihre/seine Begeisterung für das Vorlesen teilen möchte.
Beschränkungen gibt es keine: Ob jung, ob alt; ob Märchen oder Epos, Popliteratur oder Philosophie, Lyrik oder Prosa; ob auf dem Sofa, in Kindergärten, Schulen oder Pensionisten-Wohnhäusern, Krankenhäusern, Sozialeinrichtungen oder auf öffentlichen Plätzen; ob einsprachig oder mehrsprachig – wichtig dabei ist nur die Freude am Lesen und Vorlesen, an guten Geschichten und der Schönheit der Sprache. www.vorlesetag.eu